Unter dem, in der Unternehmensgruppebenannten, Arbeitsgruppe Resilient Property versteht sich eine Vorstellung zur Entwicklung von Prozessen.
Resilient Property
Unter dem, in der Unternehmensgruppe benannten, Arbeitsgruppe resilient property versteht sich eine Vorstellung zur Entwicklung von Prozessen, welche sich den Naturphänomenen anpassen, um Bestandsimmobilien gegenüber der Klima- und Natureinwirkungen resilienter auszustatten. Es handelt sich um die Planung, Entwicklung, Testreihengestaltung und Verwirklichung von Technologien im Bereich Sensorik, welche es möglich machen sollen, Flexibilität und Spontanität in die Problemlösung mit einzubeziehen. Der derzeitige Entwicklungsstand beschäftigt sich mit der technischen Verwirklichung. Nach Abschluss der technischen Entwicklung beginnt die Phase der Testreihenschaltung, welche sich voraussichtlich über einen zweimonatigen Zeitraum erstrecken wird. Um die Testreihen möglichst realitätsnahen Einflüssen auszusetzen, werden diese in Bestandsimmobilien geschaltet. Dies ermöglicht uns eine Prüfung unter einsatznahen Voraussetzungen.
Kontaktmöglichkeit und Ansprechpartner für resilient property ist Herr Neven Sezek.
Kontaktdatenentnehmen Sie bitte der Rubrik „Kontakt“.